Rechtsanwalt für Familienrecht und Erbrecht in der Landwirtschaft Peter Hager logo Fachanwaltskanzlei Peter Hager und Dino Zirngibl Fachanwälte in Augsburg: Peter Hager und Dino Zirngibl
Anwaltskanzlei in Augsburg
Fachanwaltskanzlei in Augsburg Fachanwaltskanzlei für Familen- und Erbrecht Familienrecht und Erbrecht Tätigkeitsbereiche
Fachanwälte Augsburg Wissenswertes Kontakt/Anfahrt Impressum
Familien- und Erbrecht Peter Hager Button
Familienrecht und Erbrecht Dino Zirngibl Button
Peter Hager, Fachanwaltskanzlei in Augsburg

Peter Hager

Fachanwalt für Familienrecht und Erbrecht

Warum wurde ich Fachanwalt für Familien- und Erbrecht?

Mein Studium der Rechtswissenschaften schloss sich an meinen Abschluss zum Dipl. Betriebswirt (FH) an. Daher legte ich von Anfang an das Augenmerk darauf, betriebswirtschaftliche und juristische Betrachtungen zu vereinen. Bereits während dem Studium habe ich im Nebenerwerb einen landwirtschaftlichen Betrieb bewirtschaftet. Durch meine anwaltliche Spezialisierung ist es mir gelungen, genau diese Strömungen miteinander zu vereinen.

Im Familien- und Erbrecht sind gerade betriebs-wirtschaftliche Überlegungen von besonderer Bedeutung, um wirtschaftlich sinnvolle Ergebnisse zu erzielen. Gerade bei landwirtschaftlichen Betrieben reichen Rechts-kenntnisse alleine nicht aus.
Es ist vielmehr erforderlich, auch die tatsächlichen Betriebsabläufe zu kennen.

rote Linie
Logo Fachanwaltskanzlei Hager/Zirngibl

Peter Hager, Fachanwalt

Testamente in der Landwirtschaft: Fachanwaltskanzlei in Augsburg, Peter Hager

Warum wurde ich Fachanwalt für Familien- und Erbrecht?

Mein Studium der Rechtswissenschaften schloss sich an meinen Abschluss zum Dipl. Betriebswirt (FH) an. Daher legte ich von Anfang an das Augenmerk darauf, betriebswirtschaftliche und juristische Betrachtungen zu vereinen. Bereits während dem Studium habe ich im Nebenerwerb einen landwirtschaftlichen Betrieb bewirtschaftet. Durch meine anwaltliche Spezialisierung ist es mir gelungen, genau diese Strömungen miteinander zu vereinen.


Im Familien- und Erbrecht sind gerade betriebs-wirtschaftliche Überlegungen von besonderer Bedeutung, um wirtschaftlich sinnvolle Ergebnisse zu erzielen. Gerade bei landwirtschaftlichen Betrieben reichen Rechtskenntnisse alleine nicht aus.

Es ist vielmehr erforderlich, auch die tatsächlichen Betriebsabläufe zu kennen.